Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral

OBERADEN ZENTRAL

Sie sind mobil, vielseitig interessiert und suchen im Herzen von NRW einen guten Ort zum Wohnen und Leben? OBERADEN ZENTRAL ist als Baugebiet eingebettet in eine perfekte Infrastruktur mit allem, was Sie zum Leben brauchen.

Zusätzlich ist die Natur zum Greifen nahe.

OBERADEN ZENTRAL

Mit seiner perfekten Anbindung ist das neue Baugebiet OBERADEN ZENTRAL Ihr idealer Lebensmittelpunkt – ob für Familien, Berufspendler oder für den nächsten Lebensabschnitt mit Komfort: Zentral im Ortsteil, zentral in NRW – Oberaden ist der zentrale Ort für Ihr Leben.

Oberaden liegt im Kreis Unna und ist ein Ortsteil von Bergkamen. In diesem Mittelzentrum in der Ballungsrandzone von Dortmund leben Sie natürlich und in direkter Nachbarschaft zur Natur. Genießen Sie nach einem ausgedehnten Waldspaziergang in der Umgebung den 360° Rundblick über die Lippeauen, den Beversee und den Datteln-Hamm-Kanal.

Das Neubaugebiet verbindet Zentralität und Natürlichkeit. Die natürliche Bewegung hin zu Ihrem neuen Ziel sehen Sie bereits in unserem Logo. Somit steht die Marke OBERADEN ZENTRAL symbolisch für die zentrale Lage des Baugebietes in einer Region, die durch die Fülle von Angeboten und Möglichkeiten keine Wünsche offen lässt:

  • Versorgung durch Ärzte, Apotheken, Banken, Lebensmittel- und Einzelhändler
  • Bildungsangebote durch drei Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Realschule
  • Lebensqualität durch Nähe zur Natur
  • Mobilität durch gute Infrastruktur und ÖPNV-Anschluss
  • Kulturangebot der Metropolregion Rhein-Ruhr
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familien Mutter Tochter
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familien Mutter Tochter
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld

Lage

Das Mittelzentrum Bergkamen liegt im Herzen von Nordrhein-Westfalen in der Ballungsrandzone des Oberzentrums Dortmund. Umgeben von ländlicher Natur ist Bergkamen in direkter Nachbarschaft zum 6 Kilometer entfernten Kamener Kreuz. 

In wenigen Minuten erreichen Sie

  • die Bundesautobahn A2 und haben
  • Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz.

  • 30 Minuten nach Bochum oder Dortmund
  • 45 Minuten nach Oberhausen, Münster oder Gütersloh
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld

Umfeld

Im direkten Umfeld des neuen Quartiers befinden sich drei Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Realschule.

Ebenfalls fußläufig zu erreichen ist der Nahversorgungsbereich an der Jahnstraße, direkt nordöstlich des geplanten Wohngebietes.

Direkt östlich des Plangebietes befindet sich an der Jahnstraße die Bushaltestelle „Realschule“, an der unter anderem die Linien S20 und R11 mit Anbindung an den Busbahnhof (nach Dortmund, Hamm, Lünen) verkehren.

OBERADEN ZENTRAL –
ein Baugebiet mit Komfort

Struktur und Aufbau
Das Wohngebiet schließt eine Bebauungslücke an der Jahnstraße in Bergkamen-Oberaden. Erschlossen werden soll das Baugebiet von Osten über die Jahnstraße sowie von Süden bzw. Westen über die Hermann-Stehr-Straße. Die innere Erschließung erfolgt durch eine Verbindung in Form einer verkehrsberuhigten Wohnstraße zwischen der Jahnstraße und der Hermann-Stehr-Straße.

Die Grünfläche bietet unter anderem Platz für einen großen Spielplatz, der auch die Versorgung der umliegenden Wohnbereiche abdeckt, sowie einen Quartiersplatz als Treffpunkt für die Bewohner innerhalb des Quartiers.

Verkehr
Die geplanten Straßen werden als Mischverkehrsflächen und vollständig verkehrsberuhigt ausgebaut. Zudem werden dezentral innerhalb des Quartiers öffentliche Stellplatzgruppen für Besucher angeordnet. Um möglichst viele Alltagswege im Neubaugebiet zu Fuß oder mit dem Rad erledigen zu können, wird zudem eine Anbindung des Plangebietes an einen bestehenden Fuß- und Radweg im Norden berücksichtigt.

In der Planung sollen Aufstellflächen für Ladestationen für E-Autos berücksichtigt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme liegt in den Händen der kommunalen Versorger. Es wird eine ausreichende Zahl an Fahrradstellplätzen geben.

Wohneinheiten
Das neue Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL hat eine Größe von ca. 50.000 m² und bietet Platz für rund 120 Wohneinheiten. Davon werden auf ca. 70 Grundstücken Doppelhaushälften errichtet. Zur Stärkung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus werden im süd-westlichen Bereich 18 familienfreundliche Miet-Reihenhäuser entstehen. 30 Baugrundstücke stehen für individuelle, freistehende Ein- bzw. Zweifamilienhäuser zur Verfügung – fast überall ist die Errichtung von Südterrassen möglich. Die Grundstücksgrößen beginnen bei ca. 350 m².

natürlich leben

Klima
Der geplante Grünzug im Zentrum ist auch Frischluftschneise, die für das Wohnquartier selbst und auch die umliegende Bestandsbebauung eine thermische Ausgleichsfunktion erfüllt. Diese Grünfläche wird über entsprechende Festsetzungen im Bebauungsplan gesichert. Zusätzlich sind planerisch rund 25 neue Straßenbäume vorgesehen.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aber noch mehr für die Umwelt tun: Um dem Motto „natürlich leben“ gerecht zu werden, erhält jeder Grundstückskäufer einen Baum. Das Pflanzen eines Baumes symbolisiert wie kaum etwas Anderes einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Bäume filtern das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre und wandeln es durch Photosynthese in Sauerstoff um. Stäube und Partikel aus der Luft werden gefiltert.

Außerdem dienen Bäume als hervorragende Schattenspender und natürlicher Sonnenschutz. Auf jedem Grundstück im neuen Quartier wird ein neuer Baum gepflanzt – das unterstützt sowohl das Klima und als auch die Wohnqualität.

Ökologisches Wohnen
Garagendächer sind zu begrünen. Flachdächer sollen mit Dachbegrünung ausgestattet werden, um klimatische Aspekte zu berücksichtigen und eine Temperaturerhöhung in dem Wohngebiet möglichst niedrig zu halten.

Grundsätzlich sollte energiesparend gebaut werden – zum Beispiel nach dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard.

Nach dem aktuellen Stand wird die Wärmeversorgung von OBERADEN ZENTRAL durch Fernwärme abgedeckt. Sie sparen sich den Wärmeerzeuger, also die Gasheizung oder die Wärmepumpe. So sparen Sie nicht nur bei der Investition, sondern auch nachhaltig bei der Unterhaltung. Die Fernwärme wird als besonders klimafreundlich angesehen und macht sich daher auch positiv bei der Berechnung Ihres Primärenergiebedarfs bemerkbar.

Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Bäume pflanzen
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familie Kinder spielen
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familie Kinder spielen

Grundstücke courtagefrei und direkt vom Eigentümer

Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral

Vertrieb/Vorhabenträger

Vertrieb

Der Vertrieb, die Beratung und die Bauherrenbetreuung rund um das Wohngebiet erfolgt durch unser Verbundunternehmen beta Immobilien GmbH & Co. KG in Hamm. Selbstverständlich fallen für Sie keine Courtagen an. Das Team von Stephan Frommann ist somit Ihr Ansprechpartner, wenn es um jegliche Fragen rund um den Grundstückskauf im Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL geht.

beta Immobilien GmbH & Co. KG

Oststraße 36
59065 Hamm
02381 91 44 33-0
info@beta-immobilien.com
www.beta-immobilien.com

 

Erste Informationen zur Aufteilung der Flächen und Grundstücke finden Sie im folgenden Download-Bereich.

Vorhabenträger

Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH (kurz: beta Bauland) kauft geeignete Grundstücke an, entwickelt und vermarktet unbebaute und ungenutzte Flächen zu Bauland und wertet diese im Rahmen interdisziplinärer Stadtentwicklungsprojekte zu lebendigen Stadtquartieren auf. Als langjährig erfahrene Branchen- und Marktspezialisten sind wir Ihr zuverlässiger Gesprächs- und Projektpartner in allen Phasen der Quartiers- und Flächenentwicklung.

Die zukünftigen öffentlichen Erschließungs- und Grünanlagen wie Straßen, Plätze und Grünzüge werden vom Vorhabenträger hergestellt und unentgeltlich an die Stadt Bergkamen übertragen.

beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH

Hafenweg 4
59192 Bergkamen-Rünthe
02389 77 98 20-10

info@beta-bauland.de
www.beta-bauland.de

Downloads/Links

Wichtige Dokumente zum Baugebiet OBERADEN ZENTRAL finden Sie hier:

 
Über den folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf weitere Unterlagen zum Bauleitplanverfahren, wie zum Beispiel den Bebauungsplanvorentwurf sowie weitere Gutachten:
 
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung

Zeitplan/Aktuelles

Zeitplan für die Realisierung des Projektes

Für die Realisierung des neuen Wohnquartiers ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. OA 125 „Jahnstraße/ Hermann-Stehr-Straße“ 24.09.2020 beschlossen worden.

Bereits am 12.06.2019 wurde eine erste Bürgerversammlung durchgeführt.

Die für das Planverfahren benötigen Gutachten (Versickerung, Artenschutz, Verkehr, Immissionen usw.) wurden erstellt sowie vermessungstechnische Arbeiten durchgeführt.

Die frühzeitigen Verfahrensschritte gemäß § 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der betroffenen Behörden) und gem. § 3 Abs. 1 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) wurden in der Zeit November/Dezember 2021 bereits durchgeführt.

Die Offenlage erfolgt zwischen dem 23.05.2022 und 24.06.2022.

Zuletzt erfolgt der Satzungsbeschluss im Rat der Stadt Bergkamen, mit dessen Bekanntmachung der Bebauungsplan Rechtskraft erlangt; dies ist bisher noch nicht geschehen.

Verkaufsstart

Konnten wir Ihr Interesse am Kauf eines courtagefreien Baugrundstückes im Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL wecken? Vielen Dank! Das freut uns sehr. 

Dieses Bauprojekt befindet sich bereits seit einigen Jahren in der Planung. Einige hundert Interessenten ließen sich vormerken. Mit den vorgemerkten Interessenten wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Beratungsgespräche geführt. Daraus resultiert, dass zunächst für jedes verfügbare Baugrundstück ein Interessent vorhanden ist. Sobald der Bebauungsplan rechtskräftig ist, werden notarielle Grundstückskaufverträge geschlossen. Sollte auch Ihrerseits Interesse an einem Baugrundstück bestehen, merken wir Sie gern als „Nachrücker“ vor und kommen auf Sie zu, wenn ggf. ein Grundstück doch keinen Abnehmer findet. Dazu stimmen Sie sich gern mit beta Immobilien ab.

In Kürze finden Sie hier eine Übersicht freier Grundstücke.

Presse

PRESSEMITTEILUNG
Bergkamen, 12. Dezember 2022

Oberaden Zentral:
Rat der Stadt Bergkamen sagt „Ja“ zu „Oberaden Zentral“

Rund sieben Monate nach der Offenlage hat der Rat der Stadt Bergkamen jetzt den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. OA 125 „Jahnstraße/Hermann-Stehr-Straße“ gefasst: Nach ortsüblicher Bekanntmachung und der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrages zum Vorhaben kann nunmehr die Erschließung des rund 50.000 Quadratmeter großen Geländes mit Baufeldern für rund 120 Wohneinheiten beginnen.

Bereits Ende 2024/Anfang 2025 rechnet Uwe Wienke, Geschäftsführer der beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH, damit, dass erste Hauskäufer ihre eigenen vier Wände in Bergkamen beziehen können. „Ich freue mich, dass sich die Politik nunmehr dazu entschieden hat, das Projekt zu befürworten“, so Uwe Wienke. „Wir können mit unserem Vorhaben Insbesondere die weiterhin hohe Nachfrage nach bauträgerfreien Grundstücken im östlichen Ruhrgebiet bedienen.“

Hohe Nachfrage nach bauträgerfreien Grundstücken erkennbar
Auf 66 Grundstücken werden Doppelhaushälften errichtet, 36 Baugrundstücke stehen für individuelle, freistehende Einfamilienhäuser zur Verfügung. Im Zuge des öffentlich geförderten Wohnungsbaus werden im südwestlichen Bereich des Quartiers ca. 16 Miet-Reihenhäuser entstehen. Die Grundstücksgrößen beginnen bei ca. 300 Quadratmetern. Die innere Erschließung des Quartieres erfolgt durch eine verkehrsberuhigte Wohnstraße zwischen der Jahnstraße und der Hermann-Stehr-Straße. Die geplante Grünfläche bietet unter anderem Platz für einen großen Spielplatz sowie einen Quartiersplatz. Maßstäbe setzen Stadt und Projektentwickler nach Angaben von Wienke mit Blick auf klimatische Aspekte: Sämtliche Garagen- und Flachdächer werden mit extensiver Dachbegrünung ausgestattet. Darüber hinaus wird vom Vorhabenträger beta Bauland noch auf jedem Grundstück ein zusätzlicher „Zukunftsbaum“ gepflanzt. „120 zusätzliche Bäume werten nicht nur das Quartiersbild auf, sondern tragen auch zu einer deutlichen klimatischen und ökologischen Verbesserung innerhalb des Quartiers bei“, so Uwe Wienke weiter. Die Wärmeversorgung des neuen Wohnquartiers soll durch Fernwärme abgedeckt werden. In der Planung sind Aufstellflächen für Ladestationen für E-Autos berücksichtigt, die Umsetzung dieser Maßnahme liegt allerdings in den Händen der kommunalen Versorger.

Informationen zum Projekt von
Uwe Wienke
Telefon: 02389.77 98 20 10
uwe.wienke@beta-bauland.de

 

Bombenentschärfung in Bergkamen

Ausführliche Informationen zur Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg finden Sie im Artikel des Westfälischen Anzeigers vom 15. Juni 2022.

Zum Schutz der Bevölkerung ist es erforderlich, in einem Umkreis von 250 Metern um den Fundort alle Personen zu evakuieren und alle Straßen zu sperren.

Downloads

In Kürze finden Sie an dieser Stelle aktuelle Dokumente.

Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral

OBERADEN ZENTRAL

Sie sind mobil, vielseitig interessiert und suchen im Herzen von NRW einen guten Ort zum Wohnen und Leben? OBERADEN ZENTRAL ist als Baugebiet eingebettet in eine perfekte Infrastruktur mit allem, was Sie zum Leben brauchen.

Zusätzlich ist die Natur zum Greifen nahe.

OBERADEN ZENTRAL

Mit seiner perfekten Anbindung ist das neue Baugebiet OBERADEN ZENTRAL Ihr idealer Lebensmittelpunkt – ob für Familien, Berufspendler oder für den nächsten Lebensabschnitt mit Komfort: Zentral im Ortsteil, zentral in NRW – Oberaden ist der zentrale Ort für Ihr Leben.

Oberaden liegt im Kreis Unna und ist ein Ortsteil von Bergkamen. In diesem Mittelzentrum in der Ballungsrandzone von Dortmund leben Sie natürlich und in direkter Nachbarschaft zur Natur. Genießen Sie nach einem ausgedehnten Waldspaziergang in der Umgebung den 360° Rundblick über die Lippeauen, den Beversee und den Datteln-Hamm-Kanal.

Das Neubaugebiet verbindet Zentralität und Natürlichkeit. Die natürliche Bewegung hin zu Ihrem neuen Ziel sehen Sie bereits in unserem Logo. Somit steht die Marke OBERADEN ZENTRAL symbolisch für die zentrale Lage des Baugebietes in einer Region, die durch die Fülle von Angeboten und Möglichkeiten keine Wünsche offen lässt:

  • Versorgung durch Ärzte, Apotheken, Banken, Lebensmittel- und Einzelhändler
  • Bildungsangebote durch drei Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Realschule
  • Lebensqualität durch Nähe zur Natur
  • Mobilität durch gute Infrastruktur und ÖPNV-Anschluss
  • Kulturangebot der Metropolregion Rhein-Ruhr
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familien Mutter Tochter
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familien Mutter Tochter
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld

Lage

Das Mittelzentrum Bergkamen liegt im Herzen von Nordrhein-Westfalen in der Ballungsrandzone des Oberzentrums Dortmund. Umgeben von ländlicher Natur ist Bergkamen in direkter Nachbarschaft zum 6 Kilometer entfernten Kamener Kreuz. 

In wenigen Minuten erreichen Sie

  • die Bundesautobahn A2 und haben
  • Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz.

  • 30 Minuten nach Bochum oder Dortmund
  • 45 Minuten nach Oberhausen, Münster oder Gütersloh
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld

Umfeld

Im direkten Umfeld des neuen Quartiers befinden sich drei Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Realschule.

Ebenfalls fußläufig zu erreichen ist der Nahversorgungsbereich an der Jahnstraße, direkt nordöstlich des geplanten Wohngebietes.

Direkt östlich des Plangebietes befindet sich an der Jahnstraße die Bushaltestelle „Realschule“, an der unter anderem die Linien S20 und R11 mit Anbindung an den Busbahnhof (nach Dortmund, Hamm, Lünen) verkehren.

OBERADEN ZENTRAL –
ein Baugebiet mit Komfort

Struktur und Aufbau
Das Wohngebiet schließt eine Bebauungslücke an der Jahnstraße in Bergkamen-Oberaden. Erschlossen werden soll das Baugebiet von Osten über die Jahnstraße sowie von Süden bzw. Westen über die Hermann-Stehr-Straße. Die innere Erschließung erfolgt durch eine Verbindung in Form einer verkehrsberuhigten Wohnstraße zwischen der Jahnstraße und der Hermann-Stehr-Straße.

Die Grünfläche bietet unter anderem Platz für einen großen Spielplatz, der auch die Versorgung der umliegenden Wohnbereiche abdeckt, sowie einen Quartiersplatz als Treffpunkt für die Bewohner innerhalb des Quartiers.

Verkehr
Die geplanten Straßen werden als Mischverkehrsflächen und vollständig verkehrsberuhigt ausgebaut. Zudem werden dezentral innerhalb des Quartiers öffentliche Stellplatzgruppen für Besucher angeordnet. Um möglichst viele Alltagswege im Neubaugebiet zu Fuß oder mit dem Rad erledigen zu können, wird zudem eine Anbindung des Plangebietes an einen bestehenden Fuß- und Radweg im Norden berücksichtigt.

In der Planung sollen Aufstellflächen für Ladestationen für E-Autos berücksichtigt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme liegt in den Händen der kommunalen Versorger. Es wird eine ausreichende Zahl an Fahrradstellplätzen geben.

Wohneinheiten
Das neue Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL hat eine Größe von ca. 50.000 m² und bietet Platz für rund 120 Wohneinheiten. Davon werden auf ca. 70 Grundstücken Doppelhaushälften errichtet. Zur Stärkung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus werden im süd-westlichen Bereich 18 familienfreundliche Miet-Reihenhäuser entstehen. 30 Baugrundstücke stehen für individuelle, freistehende Ein- bzw. Zweifamilienhäuser zur Verfügung – fast überall ist die Errichtung von Südterrassen möglich. Die Grundstücksgrößen beginnen bei ca. 350 m².

natürlich leben

Klima
Der geplante Grünzug im Zentrum ist auch Frischluftschneise, die für das Wohnquartier selbst und auch die umliegende Bestandsbebauung eine thermische Ausgleichsfunktion erfüllt. Diese Grünfläche wird über entsprechende Festsetzungen im Bebauungsplan gesichert. Zusätzlich sind planerisch rund 25 neue Straßenbäume vorgesehen.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aber noch mehr für die Umwelt tun: Um dem Motto „natürlich leben“ gerecht zu werden, erhält jeder Grundstückskäufer einen Baum. Das Pflanzen eines Baumes symbolisiert wie kaum etwas Anderes einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Bäume filtern das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre und wandeln es durch Photosynthese in Sauerstoff um. Stäube und Partikel aus der Luft werden gefiltert.

Außerdem dienen Bäume als hervorragende Schattenspender und natürlicher Sonnenschutz. Auf jedem Grundstück im neuen Quartier wird ein neuer Baum gepflanzt – das unterstützt sowohl das Klima und als auch die Wohnqualität.

Ökologisches Wohnen
Garagendächer sind zu begrünen. Flachdächer sollen mit Dachbegrünung ausgestattet werden, um klimatische Aspekte zu berücksichtigen und eine Temperaturerhöhung in dem Wohngebiet möglichst niedrig zu halten.

Grundsätzlich sollte energiesparend gebaut werden – zum Beispiel nach dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard.

Nach dem aktuellen Stand wird die Wärmeversorgung von OBERADEN ZENTRAL durch Fernwärme abgedeckt. Sie sparen sich den Wärmeerzeuger, also die Gasheizung oder die Wärmepumpe. So sparen Sie nicht nur bei der Investition, sondern auch nachhaltig bei der Unterhaltung. Die Fernwärme wird als besonders klimafreundlich angesehen und macht sich daher auch positiv bei der Berechnung Ihres Primärenergiebedarfs bemerkbar.

Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Bäume pflanzen
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familie Kinder spielen
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Familie Kinder spielen

Grundstücke courtagefrei und direkt vom Eigentümer

Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral nahe von Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral

Vertrieb/Vorhabenträger

Vertrieb

Der Vertrieb, die Beratung und die Bauherrenbetreuung rund um das Wohngebiet erfolgt durch unser Verbundunternehmen beta Immobilien GmbH & Co. KG in Hamm. Selbstverständlich fallen für Sie keine Courtagen an. Das Team von Stephan Frommann ist somit Ihr Ansprechpartner, wenn es um jegliche Fragen rund um den Grundstückskauf im Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL geht.

beta Immobilien GmbH & Co. KG

Oststraße 36
59065 Hamm
02381 91 44 33-0
info@beta-immobilien.com
www.beta-immobilien.com

 

Erste Informationen zur Aufteilung der Flächen und Grundstücke finden Sie im folgenden Download-Bereich.

Vorhabenträger

Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH (kurz: beta Bauland) kauft geeignete Grundstücke an, entwickelt und vermarktet unbebaute und ungenutzte Flächen zu Bauland und wertet diese im Rahmen interdisziplinärer Stadtentwicklungsprojekte zu lebendigen Stadtquartieren auf. Als langjährig erfahrene Branchen- und Marktspezialisten sind wir Ihr zuverlässiger Gesprächs- und Projektpartner in allen Phasen der Quartiers- und Flächenentwicklung.

Die zukünftigen öffentlichen Erschließungs- und Grünanlagen wie Straßen, Plätze und Grünzüge werden vom Vorhabenträger hergestellt und unentgeltlich an die Stadt Bergkamen übertragen.

beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH

Hafenweg 4
59192 Bergkamen-Rünthe
02389 77 98 20-10

info@beta-bauland.de
www.beta-bauland.de

Downloads/Links

Wichtige Dokumente zum Baugebiet OBERADEN ZENTRAL finden Sie hier:

 
Über den folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf weitere Unterlagen zum Bauleitplanverfahren, wie zum Beispiel den Bebauungsplanvorentwurf sowie weitere Gutachten:
 
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung
Baugebiet Bergkamen Oberaden Zentral Erholung

Zeitplan/Aktuelles

Zeitplan für die Realisierung des Projektes

Für die Realisierung des neuen Wohnquartiers ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. OA 125 „Jahnstraße/ Hermann-Stehr-Straße“ 24.09.2020 beschlossen worden.

Bereits am 12.06.2019 wurde eine erste Bürgerversammlung durchgeführt.

Die für das Planverfahren benötigen Gutachten (Versickerung, Artenschutz, Verkehr, Immissionen usw.) wurden erstellt sowie vermessungstechnische Arbeiten durchgeführt.

Die frühzeitigen Verfahrensschritte gemäß § 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der betroffenen Behörden) und gem. § 3 Abs. 1 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) wurden in der Zeit November/Dezember 2021 bereits durchgeführt.

Die Offenlage erfolgt zwischen dem 23.05.2022 und 24.06.2022.

Zuletzt erfolgt der Satzungsbeschluss im Rat der Stadt Bergkamen, mit dessen Bekanntmachung der Bebauungsplan Rechtskraft erlangt; dies ist bisher noch nicht geschehen.

Verkaufsstart

Konnten wir Ihr Interesse am Kauf eines courtagefreien Baugrundstückes im Wohngebiet OBERADEN ZENTRAL wecken? Vielen Dank! Das freut uns sehr. 

Dieses Bauprojekt befindet sich bereits seit einigen Jahren in der Planung. Einige hundert Interessenten ließen sich vormerken. Mit den vorgemerkten Interessenten wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Beratungsgespräche geführt. Daraus resultiert, dass zunächst für jedes verfügbare Baugrundstück ein Interessent vorhanden ist. Sobald der Bebauungsplan rechtskräftig ist, werden notarielle Grundstückskaufverträge geschlossen. Sollte auch Ihrerseits Interesse an einem Baugrundstück bestehen, merken wir Sie gern als „Nachrücker“ vor und kommen auf Sie zu, wenn ggf. ein Grundstück doch keinen Abnehmer findet. Dazu stimmen Sie sich gern mit beta Immobilien ab.

In Kürze finden Sie hier eine Übersicht freier Grundstücke.

Presse

PRESSEMITTEILUNG
Bergkamen, 12. Dezember 2022

Oberaden Zentral:
Rat der Stadt Bergkamen sagt „Ja“ zu „Oberaden Zentral“

Rund sieben Monate nach der Offenlage hat der Rat der Stadt Bergkamen jetzt den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. OA 125 „Jahnstraße/Hermann-Stehr-Straße“ gefasst: Nach ortsüblicher Bekanntmachung und der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrages zum Vorhaben kann nunmehr die Erschließung des rund 50.000 Quadratmeter großen Geländes mit Baufeldern für rund 120 Wohneinheiten beginnen.

Bereits Ende 2024/Anfang 2025 rechnet Uwe Wienke, Geschäftsführer der beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH, damit, dass erste Hauskäufer ihre eigenen vier Wände in Bergkamen beziehen können. „Ich freue mich, dass sich die Politik nunmehr dazu entschieden hat, das Projekt zu befürworten“, so Uwe Wienke. „Wir können mit unserem Vorhaben Insbesondere die weiterhin hohe Nachfrage nach bauträgerfreien Grundstücken im östlichen Ruhrgebiet bedienen.“

Hohe Nachfrage nach bauträgerfreien Grundstücken erkennbar
Auf 66 Grundstücken werden Doppelhaushälften errichtet, 36 Baugrundstücke stehen für individuelle, freistehende Einfamilienhäuser zur Verfügung. Im Zuge des öffentlich geförderten Wohnungsbaus werden im südwestlichen Bereich des Quartiers ca. 16 Miet-Reihenhäuser entstehen. Die Grundstücksgrößen beginnen bei ca. 300 Quadratmetern. Die innere Erschließung des Quartieres erfolgt durch eine verkehrsberuhigte Wohnstraße zwischen der Jahnstraße und der Hermann-Stehr-Straße. Die geplante Grünfläche bietet unter anderem Platz für einen großen Spielplatz sowie einen Quartiersplatz. Maßstäbe setzen Stadt und Projektentwickler nach Angaben von Wienke mit Blick auf klimatische Aspekte: Sämtliche Garagen- und Flachdächer werden mit extensiver Dachbegrünung ausgestattet. Darüber hinaus wird vom Vorhabenträger beta Bauland noch auf jedem Grundstück ein zusätzlicher „Zukunftsbaum“ gepflanzt. „120 zusätzliche Bäume werten nicht nur das Quartiersbild auf, sondern tragen auch zu einer deutlichen klimatischen und ökologischen Verbesserung innerhalb des Quartiers bei“, so Uwe Wienke weiter. Die Wärmeversorgung des neuen Wohnquartiers soll durch Fernwärme abgedeckt werden. In der Planung sind Aufstellflächen für Ladestationen für E-Autos berücksichtigt, die Umsetzung dieser Maßnahme liegt allerdings in den Händen der kommunalen Versorger.

Informationen zum Projekt von
Uwe Wienke
Telefon: 02389.77 98 20 10
uwe.wienke@beta-bauland.de

 

Bombenentschärfung in Bergkamen

Ausführliche Informationen zur Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg finden Sie im Artikel des Westfälischen Anzeigers vom 15. Juni 2022.

Zum Schutz der Bevölkerung ist es erforderlich, in einem Umkreis von 250 Metern um den Fundort alle Personen zu evakuieren und alle Straßen zu sperren.

Downloads

In Kürze finden Sie an dieser Stelle aktuelle Dokumente.